Werte: Die Steuerung für deinen Motor

Beitrag teilen

WhatsApp
XING
Email
Facebook
LinkedIn
Twitter

Die meisten von uns haben ein Auto. Damit es fährt, braucht es zwei Dinge: Erstens einen Motor, richtig? Und dann eine Steuerung. Sonst eiert es ja nur rum. 

Mit deinem Team ist es nicht anders: Euer Unternehmenszweck ist der Motor, der das Team vorwärtstreibt. Und die Werte sind die Steuerung, durch die das Team geführt wird.

Der Zweck definiert, warum ihr tut, was ihr tut.

Die Werte definieren, wie ihr es tut. Werte sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Arbeitsplatzkultur. Sie sind die Vereinbarung, wie sich dein Team und deine Mitarbeiter verhalten sollen. Werte bieten den Rahmen, innerhalb dessen du Entscheidungen überprüfst, Aufgaben erfüllst und mit anderen zusammenarbeitest. Werte sind die Steuerung.

Lass es mich klar und deutlich sagen: Werte sind immer vorhanden!

Es ist nur die Frage, ob du glaubst, dass es die richtigen sind. Je größer die Firma, desto wahrscheinlicher, dass es bereits Werte gibt. 

Wenn ich über Werte spreche, dann fällt mir wie aus der Pistole geschossen immer ein Beispiel ein: die Firma o2. Dort habe ich ein paar Jahre gearbeitet. Und bei o2 denke ich oft an zwei Dinge: Change-Management und Werte. Das waren zwei Dinge, die die o2 draufhatte. Etwas, was der damalige Geschäftsführer Lutz Schüler, in dessen Bereich ich arbeiten durfte, absolut beherrschte. Führen, Change Management und Werte vermitteln. Wenn du bei o2 in dieser Zeit gearbeitet hast, dann fallen dir deren Werte, die Values, sicherlich noch ein. Ich weiß, dass du nicht mal überlegen musst.

Es waren vier:

  • Open
  • Trusted
  • Bold 
  • Clear

Hammer, dass ich das noch weiß. Du kannst mich nachts betrunken wecken, die Werte von o2 aus den nuller Jahren habe ich drauf. Ob die das heute noch so machen?

In den letzten zehn Jahren habe ich allerdings immer Firmen übernommen, in denen es keine klar formulierten und verabschiedeten Werte gab. Was macht man dann? Richtig: Wie bei Vision und Leitbild sich mit dem Team hinsitzen und Werte vereinbaren. Sonst hat der Motor keine Richtung. 

Allerdings darfst du keine Floskeln verwenden, die schon jeder kennt:

Wir haben gelernt, dass das Leitbild zu deinem Unternehmen, den Mitarbeitern, der Branche und den Kunden passen muss.

Die konkreten Werte können dann einen positiven Sog entwickeln und den Menschen in deinem Team, deiner Abteilung oder deinem Unternehmen Richtung und Unterstützung bei der täglichen Arbeit sein.

Nur dann nutzt du die Chance, die Sozialkompetenz deiner Kollegen zu erhöhen: Die Werte und die Vision helfen jedem dabei, Beziehungen zu Kollegen, Führungskräften und Kunden aufzubauen.  

Erst durch das Zusammenspiel von Vision, Leitbild und Werten entfalten Teams ihre Potentiale. Alles kann fokussierter erledigt werden. Werte schaffen durch ihre steuernde Wirkung einen klaren Handlungsrahmen und fördern somit die Integrität. Die Vision ist Inspiration für die Zukunft, und zwar weit über das Bestehende hinaus.

Was ich immer wieder bemerke: Wenn Vision, Leitbild und Werte sich gesetzt haben, steigt die positive Einstellung gegenüber wirklich allem – dem eigenen Team, dem eigenen Bereich oder sogar dem gesamten Unternehmen gegenüber.

Werte als Steuerung

Langfristig steigern Werte und Vision dann das Geschäftsergebnisse. Es macht also nicht nur mehr Spaß, sondern es bringt auch finanziell etwas. 

Also ran an den Speck.

Nächstes Mal sprechen wir darüber, wie man hart erarbeitete Werte, ein Leitbild oder eine Vision tief und fest in einer Firma verankert. Freu dich drauf. 

Diesen Blogpost kannst du hier als Podcast hören.  

Zu meinem kostenlosen 9-Tages-Training „Schwierige Mitarbeiter“ hier entlang: https://mitarbeiterfuehren.com/schwierige-mitarbeiter/

Hier geht’s zur Community auf Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/8873049/

Zum kostenpflichtigen Einsteiger-Kurs mit Schritt-für-Schritt-Anleitung („Schwierige Gespräche erfolgreich führen“): https://mitarbeiterfuehren.com/kurse/

Ein Artikel von Kai Boyd

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter PricewaterhouseCoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Lesestoff

Apps sind jetzt verfügbar!

Mit dem Smartphone immer einen Schritt voraus

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!