Wie man im Home-Office überlebt und arbeitet

Beitrag teilen

Wie man im Home-Office überlebt und arbeitet ist heute sehr wichtig. Naja gut, ich weiß, es sind nicht alle im Homeoffice. Aber sagen wir mal, die Hälfte der Welt ist jetzt seit ein paar Wochen ins Homeoffice verbannt, und selbst Homeoffice erprobte Menschen wie ich stellen fest, das ist kein gewöhnliches Homeoffice.

Das hat nichts damit zu tun, dass man nicht mehr abends rausgehen kann oder der Kneipenbesuch ausfällt. Das ist das, das alle im Homeoffice sind. Und mit alle meine ich nicht deine Kollegen, sondern gegebenenfalls dein Partner und deine Kinder. Das heißt jetzt mehr Leute im Haus oder in der Wohnung. Und das macht es ein bisschen anstrengender. Deswegen habe ich mir überlegt – wie kann man das denn besser organisieren? Dass wir uns nicht dauernd ins Gehege kommen, aber trotzdem konzentriert arbeiten können.

In den nächsten Podcasts werde ich dir ein paar Tipps geben, die du beachten kannst um das richtig machen zu können. Der erste Tipp ist eigentlich ein genereller. Den solltest du immer wahrnehmen, auch wenn du nicht mit deinen schulpflichtigen Kindern oder deinem Partner zusammen im Homeoffice sitzt: richte dir einen festen Arbeitsplatz ein. Das gilt allerdings dann auch für alle sich im Homeoffice befindenden Personen. Wenn du bisher kein Homeoffice oder keinen Schreibtisch hattest. Jetzt ist es an der Zeit dafür einen Platz zu bestimmen, denn das wird jetzt eng.

Der physische Platz also, der signalisiert dir jetzt auch, dass es jetzt Arbeit ist. Zeit, sich zu konzentrieren. Alle anderen im Übrigen in der Familie wissen auch, wenn du da sitzt an dem Ort, der arbeitet jetzt, oder die arbeitet jetzt. Und außerdem ist es ganz gut, dass du vielleicht dein ganzes Geraffe an einem Ort hast.

Kabel, Papiere, Stifte, Post-Its, was du brauchst. Glaub mir, es ist sehr verlockend mit dem Laptop durchs Haus zu rennen, aber keine gute Idee. Der Mix zwischen Sofa und Arbeitsplatz ist genau das Problem. So gewappnet kannst du im Home-Office gut überleben und arbeiten.

Der beschert die Ablenkung, die du nicht haben solltest, die Ablenkung wird es dir schwerer machen wird, deinen Zeitplan einzuhalten. Und vergiss nicht, wenn du Kinder hast zum Beispiel und du sitzt einmal an einem Tisch oder an einem Schreibtisch und das nächste Mal auf dem Sofa. Woher sollen die anderen wissen, daddelst du jetzt nur, machst du ganz normale Sachen, die du auch am Computer oder Laptop sowieso immer machst?

Oder arbeitest du jetzt?

  • Also frag dich mal, an welchen Orten in meiner Wohnung kann ich am bequemsten arbeiten?
  • Wo gibt es natürliches Licht?
  • Wo bin ich am wenigsten abgelenkt?
  • Und wenn mehrere von uns zuhause arbeiten, Erwachsene und/oder Kinder, können wir dann im selben Raum mit Kopfhörern arbeiten oder braucht jeder von uns einen eigenen Raum oder so viel Abstand wie möglich?
  • Und wenn du dir die Frage beantwortet hast, dann hast du schon mal einen guten Ort für deinen Arbeitsplatz gefunden. Dann versuche mal folgendes: überleg dir, ob du deine Möbel umstellen solltest, um einen bequemeren Arbeitsraum zu schaffen.

Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann freue ich mich natürlich riesig darüber. Wenn du regelmäßig diesen Podcast hören möchtest, kannst du dich gerne auf meiner Seite www.mitarbeiterfuehren.com für den Newsletter anmelden. Dort gibt es im Regelfall auch immer abwechselnd kostenlose Kurse zu Führungs-Trainings. In diesem Sinne.

Photo by Gabriel Benois on Unsplash

Der Autor

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter Pricewaterhousecoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!