Was du gegen eine Verschwörungstheorie tun kannst?

Beitrag teilen

Wir erinnern uns alle noch daran, als wir erstmalig vom COVID19 Virus gehört haben. Mit erstaunen haben wir festgestellt, dass es China gelungen ist einen 10-Millionen Stadt vollständig abzuriegeln. Etwas, was wir uns überhaupt nicht vorstellen konnten. Schon gar nicht hier, in Europe oder in der westlichen, demokratischen Welt. Sicherlich hat der ein oder andere auch gedacht, das die anschließenden ersten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen übertrieben waren. Und es wurden als Konsequenz darauf erste Unkenrufe, auch bekannt als Verschwörungstheorie, laut.

Dann kamen drastischere Maßnahmen auf, Läden, Kindergärten und Schulen wurden geschlossen, die Gastronomie kam zum Erliegen. Letztlich waren es im Vergleich nur noch wenige Einrichtungen, die ihren Betrieb unter sogenannten »Pandemiebedingungen« aufrecht erhalten durften.

Wir teilten die Gesellschaft in einen systemrelevanten und einen nicht systemrelevanten Teil.

Der Nährboden für die Verschwörungstheorie war geschaffen.

Hier findest du den Blogartikel zum Podcast.

Kernpunkt sind

Was solltest du tun, wenn du mit offensichtlich schwierigen Theorien konfrontiert bist, selbst aber überhaupt nichts davon hältst? Du brauchst eine gute Strategie, um damit gut umgehen zu können – bestenfalls auch so, dass die Beziehung zu dir sonst nahestehenden Menschen nicht endgültig beschädigt ist.

  • Wie kommen Menschen überhaupt zu Verschwörungstheorien?
  • Wer sind die typischen Opfer?
  • Hat das Internet Verschwörungstheorien befeuert?
  • Welche vier Fragen du dir stellen musst, wenn du dich selbst davor schützen möchtest, Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen zu verbreiten.
  • Was kannst du gegen Verschwörungstheorien?
  • Wie du dich im Gespräch mit Verschwörungstheoretikern verhalten solltest

Bildquelle von Istockphoto.

Der Autor

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter Pricewaterhousecoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!