Es gibt ein Spektrum von Unverschämtheiten, das von mildem – einander nicht zuhören, absichtliches Untergraben, verletzende Witze – bis hin zu schwerem – belästigende Kommentare, sexuelle Anspielungen, unangemessene Berührungen reicht.
Wenn du die milden Unverschämtheiten akzeptierst, neigst dazu, langsam aggressivere Verhaltensweisen nicht nur zu akzeptieren, sondern auch zu förnder.
Es ist wichtig sie fürh abzustellen, damit sie sich nicht festsetzen. Warte nicht, bis es als Unverschämtheit ‚qualifiziert‘ wird und die Aufmerksamkeit der Personalabteilung erfordert. Benutze diese 5 Tipps, um respektloses Verhalten angemessen zu unterbinden.
Ablenken, Delegieren, Dokumentieren, Prüfen/Kümmenr, Direkt Eingreifen.
Ablenken:
eine Ablenkung erzeugen, die die Aufmerksamkeit umlenkt und beiden Parteien die Chance gibt, sich neu zu orientieren. Versuche, die Person, die respektlos behandelt wird, in ein Gespräch zu verwickeln oder bitte sie um Hilfe.
Delegieren:
Finde jemanden, der dir in der Situation hilft. Das kann ein Mitglied Personalabteilung oder ein Kollege in der Nähe sein.
Dokumentieren:
Schreibs auf – wer, was, wann, wo – und gib die Unterlagen der Person, die nicht unvershämt behandelt wird, damit sie entscheiden kann, was sie mit diesen Informationen macht. Dokumentieren ist wichtig, weil Erinnerungen einen oft im Stich lassen sind. Wenn es aufgeschrieben ist, dann hat die Person es zur Hand, falls in Zukunft weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Kümmern:
Kümmere dich um die Person, die beleidt wurde. Check, ob es ihr gut geht und was sie braucht. Einfach für die Person da zu sein kann die Auswirkungen eines Traumas verringern. Nichts zu tun, verstärkt die Erfahrung, weil du das Gefühl hast, dass dir niemand den Rücken freihält.
Direkte Konfrontation:
Konfrontiere den Agressor und lass ihn wissen, dass sein Verhalten nicht akzeptabel ist. Wenn eine Bemerkung respektlos ist, versuche die Person zu bitten, klarzustellen, was sie meint.
Unabhängig davon, welchen Tipp du umsetzt, du als Führungskraft musst dem Täter nachgehen und ihn wissen lassen, dass sein Verhalten am Arbeitsplatz nicht akzeptabel ist. Es ist völlig normal, sich um die eigene Sicherheit oder die Sicherheit des Arbeitsplatzes oder die Folgen eines Eingreifens zu sorgen. Deshalb musst du den Tipp wählen, der dir am meisten zusagt.
Direktes Eingreifen ist selten der optimale Ansatz.
Belästigung und respektloses Verhalten zeigt sich in allen Arten von Teams – persönlich und virtuell – und nimmt viele Formen an – Rassismus, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit, etc. In einer gesunden Arbeitskultur ist für all das kein Platz.
Dieser Podcast kannst du hier auch als Blogpost lesen.
Bild von iStockphoto