Ich führe jeden Tag Gespräche. Ich führe sie mit meiner Familie und meine Freunden, mit meine Kollegen auf der Arbeit und mit Fremden im Supermarkt. Ich führen sie heute auch vermehrt online. Ich führen sie in meinem Kopf. Die Gespräche sind oft spontan. Ist es möglich, dass etwas so Alltägliches wie ein Gespräch absichtlich so gestaltet und moderiert werden kann, dass es tatsächlich Beziehungen vertieft und ein gewünschtes Ergebnis hervorbringt?
All das und noch mehr hörst du in meinem neuen Podcast:
- Ein Gespräch sollte beginnen, bevor man sich trifft. Finde einen Weg, um die Menschen zu einzuladen, so dass sie teilnehmen wollen.
- Vermeide es, vage über den Sinn des Meetings oder des Gesprächs zu sein. Nur wenige Menschen haben Lust, an etwas teilzunehmen, wenn sie nicht wissen, was besprochen werden soll.
- Beende ein Gespräch mit einer Absicht. Wiederhole die positiven Ergebnisse, um die Stimmung auf einer positiven Note zu enden.
- Bringe die Teilnehmer dazu, Feedback zu geben, indem du sie das entlang einer Rose machen lässt. Hier nennen die Teilnehmer Dinge, die sie mögen (Rose),, die verbessert werden könnten (Dorne) und Ideen, die sie haben (Knospe).
- Auch Zeichnen (statt Schreiben) ist ein hervorragendes Medium um neue Informationen zu erhalten und die Kreativität anzuregen. Zeichnen entspannt oft und senkt Barrieren.
- Reflektiere
Foto von Istockphoto