Radikale Transparenz. Wenn du eine Firma gründest, ist eine der ersten Entscheidungen, die du treffen wirst, wie viele Informationen du mit deinem Team über den Fortschritt, die Herausforderungen und die Ergebnisse der Firma teilen wirst. Du musst dich entscheiden, wie du mit radikaler Transparenz umgehen möchtest.
Am Anfang ist es einfach, Informationen zu teilen.
Weil du nämlich alle regelmäßig in einen Raum versammeln kannst. Je größer dein Team wird – erst 10, dann 20, dann 40 usw., desto schwieriger wird es. Es wird schwieriger mit deinem Team auf eine einheitliche Art und Weise zu kommunizieren. Wenn du an diesen Punkt kommst, musst du entscheiden, ob und wie du vorhast, Informationen mit deinen Mitarbeitern zu teilen.
In dieser Episosode gehe ich durch die verschiedenen Möglichkeiten mit deinem Team zu kommunizieren. Vor allem warum radikale Transparenz dir helfen wird dein Team effektiver zu machen.
Abonniere meinen Newsletter, um Episoden, Artikel und kostenlose Mini-Guides in deinen Posteingang geliefert zu bekommen.
Lies den korrespondierenden Blog-Artikel: Dream Team: Warum radikale Transparenz notwendig ist.
Die wichtigsten Takeaways:
Denke bei Team-Building an eine Reise, nicht an ein Ereignis.
Als ich mich bewußt mit Teambuilding auseinandergesetzt habe, wurde es für mich immer wichtiger, dass wir eine Kultur des Vertrauens schaffen. Eine Möglichkeit, das zu erreichen, ist durch Transparenz. Wenn man einen Firma gründet hat man oft nicht viele belastbare Informationen, die man teilen kann, also ist es relativ einfach, transparent zu sein.
Wir haben große Meilensteine mit der Firma geteilt (normalerweise mündlich) und zwar auf täglicher oder wöchentlicher Basis. Als das Unternehmen wuchs, fingen wir an, mehr Daten zu sammeln und mehr Mitarbeiter einzustellen. Mündliche Aktualisierungen reichten nicht mehr aus und es war an der Zeit zu entscheiden, ob wir unsere Informationen mit dem immer größere werdenden Team teilen wollten.
Hilfreiche zusätzliche Info:
Photo by Stock-Fotografie-ID:1064330760