Warum du dein Team zu deiner höchsten Priorität machen solltest

Beitrag teilen

Dieser Artikel basiert auf dem Blogpost „Warum dein Team immer an erster Stelle sein muss“.

Der Podcast heißt nicht umsonst „Dein Team, Deine Pflicht“

Alles, was du als Führungskraft tust, wird von deiner Einstellung zum Team beeinflusst: von dem Maß an Autonomie, das du gewährst, von der Art und Weise, wie du in die Entwicklung deiner Kollegen investierst, und von der Kultur des Respekts und der Dankbarkeit, die du aufbaust. Du bist eine dienende Führungskraft und somit verändert sich dein Job von dem des Dirigenten zu dem des Coaches und Cheerleaders. Mit wenigen Anpassungen in der Art und Weise, wie du dich deinem Team gegenüber verhältst, werden deine Mitarbeiter den Raum und das Vertrauen haben, Höchstleistung zu erbringen. 

Den kostenlosen Mini-Guide, der dir hilft, deine Kommunikation zu verbessern, bekommst du wie immer wöchentlich, wenn du den Newsletter abonniert hast.

Lies den Artikel, der auf dieser Episode basiert: Warum dein Team immer an erster Stelle sein muss

Zusammenfassung

Dienende Führung bedeutet, dein Team an die erste Stelle zu setzen. So setzt du das Potenzial deiner Mitarbeiter frei. Deine Vorgehensweise muss an die einzelnen Teammitglieder angepasst werden, und zwar so, dass du jedes deiner Teammitglieder auf bestmögliche Art und Weise führst. Stelle dein Teammitglied und seine Fähigkeiten über deine eigene Bequemlichkeit. Coache es, anstatt die Arbeit an seiner Stelle zu tun. Wenn du in einer großen Organisation arbeitest, kann die Bürokratie frustrierend sein. Deine Aufgabe wird sein, den Weg frei zu machen, dein Team von unnötigen Einmischungen von oben zu befreien und so unnötigen Stress für dein Team zu verhindern. Vertraue deinen Mitarbeitern. Akzeptiere, dass dies manchmal bedeutet, dass sie versagen werden. Sprich in Meetings zuletzt. Schaffe Raum für deine Mitarbeiter, damit sie sich zuerst mitteilen. So dominierst du nicht das Gespräch oder würgst es ab, bevor es beginnt. Freunde dich damit an, oft falsch zu liegen. Entschuldige dich, wenn du einen Fehler machst, und gib zu, wenn du etwas nicht weißt.

Wie willst wissen, wie du einen dienende Führungskraft wirst? Den kostenlosen Mini-Leitfaden erhältst du, wie jede Woche, mit dem Newsletter. Abonniere meinen Newsletter, um Episoden, Artikel und Mini-Leitfäden in deinen Posteingang zu erhalten. Den vollständigen Leitfaden einzeln für EUR 6,99 oder im Monats-Abo für EUR 4,99/Monat.

Verpasse nie wieder eine Episode, ein Video, oder einen Artikel: Abonniere meinen Newsletter hier.

Bildquelle Istockphoto.

Der Autor

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter Pricewaterhousecoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!