Nur so erzielen Meetings Ergebnisse

Beitrag teilen

Es gibt Zeiten, in denen ein intensives Gespräch genau das ist, was man braucht.

Das ist aber wirklich die Ausnahme, nicht die Norm. Für die meisten Meetings reicht ein gutes Gespräch einfach nicht. Allzu oft führen Meetings, die eine Entscheidung herbeiführen oder die nächsten Schritte klären sollen, leider zu wenig oder zu gar keinem Follow-up. Was kannst du also dagegen tun? 

In dieser Folge bespreche ich 5 Möglichkeiten, um die Ergebnisse deiner Meetings umsetzbar zu machen und eine bessere Nachbereitung zu gewährleisten.

Melde dich für meinen Newsletter an, um Episoden, Artikel und Kurzleifäden in deinen Posteingang zu bekommen.

Zusammenfassung

Rekapituliere die nächsten Schritte und Entscheidungen am Ende des Meetings. Weise jedem Aktionspunkt einen Besitzer zu. Schreibe die Aufgaben, Entscheidungen und Learnings auf, damit du dich nicht auf dein Gedächtnis verlassen musst. Teile die Meetingnotizen mit allen Teilnehmern und denjenigen, die informiert werden müssen. Bearbeite die Aufgaben, die dir in früheren Meetings zugewiesen wurden. Verwende die alten Notizen, um den Überblick über offene Punkte zu behalten. Übertrage die dir zugewiesenen Aufgaben in deinen Projektplan oder deine reguläre To-do-Liste.

Bewahre Aktionspunkte aus Meetings nicht getrennt von deiner anderen Arbeit auf.

Den kostenlosen Mini-Leitfaden erhältst du, wie jede Woche, mit dem Newsletter. Abonniere meinen Newsletter, um Episoden, Artikel und Mini-Leitfäden in deinen Posteingang zu erhalten. Den vollständigen Leitfaden gibt’s einzeln für EUR 6,99 oder im Monats-Abo für EUR 4,99/Monat.

Diesen Podcast kannst du hier als Artikel lesen. Um diese Episode und viele andere zu hören, kannst du den „Dein Team, deine Pflicht“-Podcast bei iTunes, Spotify, Amazon Music und anderen abonnieren. 

Verpasse nie wieder eine Episode, ein Video, oder einen Artikel: Abonniere meinen Newsletter hier.

Bildquelle Istockphoto.

Der Autor

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter Pricewaterhousecoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!