Das ist der dritte Teil einer Dreierserie. Im ersten Teil ging es darum, welche Herausforderungen mit virtuellen Teams verbunden sind und welche Vorteile es hat, in solchen Teams zu arbeiten. In der letzten Folge wurden wir ein bisschen praktischer und schauten uns an, wie man so ein Team aufbaut und was man dabei beachten sollte. Und heute, im letzten Teil, geht’s noch um praktische Strategien für Bereiche wie Kommunikation und Führung.
Seit mehr als 10 Jahre leite ich virtuelle und Remote-Teams. Das hat tatsächlich immer seine eigenen Herausforderungen. Und man lernt nie aus bei der Führung virtueller Teams.
Lass uns gleich in das Thema einsteigen: die Kommunikation in und das Führen von virtuellen Teams. Wenn man sich darüber Gedanken macht, dann ist es wichtig, dass man sich erst mal mit dem eigenen Kommunikationsstil beschäftigt und darüber nachdenkt.
Wie sieht mein Kommunikationsstil aus und wie der der anderen?
Photo by Charles Deluvio on Unsplash