Change – kurzfristige Ziele setzen

Beitrag teilen

Kurzfristige Ziele zu setzen kann im Change wie ein Katalysator wirken. Wie oft haben wir alle schon erlebt, dass der große Wurf, ein langfristig angelegtes Change-Projekte bereits im Anfangsstadium an Drive verliert. Wenn man vor der Eigernordwand steht, dann verläßt einen nicht der Mut, sondern auch die Lust. Führungskräfte im Change neigen manchmal dazu, kurzfristige Ziele zu ambitioniert und langfristige Ziele zu schwach zu definieren.

Heute geht es darum, warum es wichtig ist im Change Prozess kurzfristige Ziele zu setzen. 

Zur Erinnerung: die Acht Stufen im Change nach Kotter:

  • Erstens: ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen.
  • Zweitens: eine Führungskoalition aufbauen.
  • Drittens: eine Vision des Wandels entwickeln.
  • Viertens: die Vision des Wandels kommunizieren.
  • FünftensHindernisse aus dem Weg räumen.
  • Sechstens: kurzfristige Ziele festsetzen.
  • Siebtens: Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen ableiten.
  • Achtens: Veränderungen in Unternehmenskultur verankern.

Um die Motivation und das Bewusstsein für die Dringlichkeit aller Mitarbeiter aufrecht zu erhalten, ist es besser kurzfristige Ziele zu definieren. Welche, die du mit deinem Team auch erreichen kannst. Und wenn du diese Ziele erreichst, feiere das dann auch gehörig. 

Ein schneller Erfolg hilft dir dabei, den Bedenkenträgern den Wind aus den Segeln zu nehmen. 

Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als grosse, die man plant

George C. Marshall

Dieser Artikel basierte auf dem Podcast „Dein Team, Deine Pflicht“. Um diese und viele andere Episoden zu hören, kannst du den Dein-Team-Deine-Pflicht Podcast abonnieren: iTunesSpotify und Deezer. Verpass nie mehr ein Arbeitsblatt, eine Episode oder einen Artikel: Abonniere den Newsletter.

Photo by Razvan Narcis Ticu on Unsplash

Der Autor

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter Pricewaterhousecoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!