Break-Out Sessions im Home-Office

Beitrag teilen

Eine Break-Out Session ist eine relativ kurze Sitzung. In der eine kleinen Gruppe von Teilnehmern aus einer großen Konferenz oder eines Kongresses werden bestimmte Themen oder Aspekte des großen Themas der Hauptveranstaltung diskutiert. Break-Out Sessions im Home-Office lassen sich mit relativ einfachen Mitteln durchführen.

Als erstes machst du dir einen Schlachtplan, welche Personen gemeinsam eine Gruppenarbeit machen sollen. Diese Einteilung ist schon vor dem eigentlichen Meeting wichtig. Das kannst du nicht ad-hoc im Meeting entscheiden.

Denn die Break-Out Sessions im Home-Office hat ein paar Besonderheiten. So wie du bei einem Event Räume buchen musst, ist das hier auch notwendig.

Bei drei Gruppen brauchst du dementsprechend drei verschiedene Konferenzen. Und natürlich nicht die Hauptkonferenz vergessen.

Bei Zoom kann man für die Break-Out Sessions im Home-Office eigene Räume anlegen.

Das geht wunderbar. Wichtig ist, dass in der Break-Out Sessions im Home-Office jede Gruppe einen eigenen techn. Meetingraum hat, sich selber einwählen kann und wenn die Zeit um ist, auch weiß, in welche Konferenz (die Gesamtkonferenz) sie sich dann wieder einzuwählen hat. Sonst macht sich der Moderator im virtuellen Raum auf die Suche nach den Teilnehmern. Das ist noch anstrengender als in einer Hotellobby verlorene Teilnehmer zu suchen.

Auch wenn man an verschiedenen Standorten sitzt, kann man gemeinsam Entscheidungen treffen. Und das sollte man auch tun, sonst verliert man zu viel Zeit. Und auch nehmen die Teilnehmer ein Meeting, bei dem es Ergebnisse gibt, als effektiv und effizient wahr.

Wie kriegt man das hin?

  • Der Moderator läutet immer den Entscheidungsprozess ein:Ich sage dann ganz bewusst: „Wir haben jetzt die Themen diskutiert und nun treffen wir eine Entscheidung“.
  • Das ist der Wink mit dem Zaunpfahl, damit auch der letzte versteht, dass die Zeit der Diskussion vorbei ist und nun eine Entscheidung gefällt werden muss. Es steigert zudem die Aufmerksamkeit.

Hier kommst du zum Podcast, wie du ein Meeting aus dem Home-Office leitest – das solltest du vor diesem hören.

Photo by Austin Distel on Unsplash

Der Autor

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter Pricewaterhousecoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!