Leitbild: Wie wir hier die Dinge erledigen

Beitrag teilen

WhatsApp
XING
Email
Facebook
LinkedIn
Twitter

Diesen Blogpost kannst du hier auch als Podcast anhören.

Warum es gerade heute einen Unterschied macht.  

Ehrlich –  ein Leitbild für Unternehmen? Ist das in unserer heutigen Welt, in der uns Veränderungen in Lichtgeschwindigkeit treffen, wirklich noch notwendig und sinnvoll? Welchen Zweck soll diese epische Richtlinie haben und wer, außer der Geschäftsführung, liest sich diese Absätze überhaupt durch – von „danach handeln“ ganz zu schweigen?  

Ich glaube, dass ein Leitbild heute wichtiger ist, als es je war. 

Ein Leitbild ist von großer Bedeutung. Alles ändert sich in Lichtgeschwindigkeit. Die ständige Veränderung macht einen solchen Orientierungspunkt für Führungskräfte, Mitarbeiter und Kunden notwendig. Erfolgreiche Unternehmen bewegen sich nicht wie das Fähnchen im Wind. Sie machen einen Unterschied. Substanz entscheidet. Wertvorstellungen sind wichtig und haben gesellschaftliche Auswirkungen.  

Nur das Leitbild hilft uns und unseren Kunden, uns von der Konkurrenz zu unterscheiden. Produkte und Dienstleistungen nutzen hier immer weniger als Differenzierungsmerkmal. 

Das Unternehmensleitbild ist die Basis für Führungskultur.  

Letztes Mal habe ich euch erzählt, warum eine Vision, egal für welche Aufgabe, absolut notwendig ist. Das Zweite, was ich immer angehe, ist, ein Leitbild zu suchen, und wenn ich es nicht finde, es mit meinem Team zu erarbeiten. Wenn du kein Leitbild formuliert hast, dann heißt das nicht, dass es keins gibt. Du kennst es nur nicht.  

Aber dann bist du nicht im Driver’s Seat. Du verstehst womöglich viel zu spät, warum es so ist, wie es ist, und auch, dass du es hättest viel früher ändern müssen. 

Ein Leitbild ist die gelebte Kultur in deinem Bereich.  

Und es gibt wirklich viele gute Gründe, ein Leitbild aktiv zu beeinflussen. 

Das Leitbild gibt Orientierung z. B. bei: 

  • Strategieänderung 
  • Setzen langfristiger Ziele 
  • Umgang miteinander 
  • Umgang mit Kunden 

Was und wer definiert eigentlich das Leitbild? Nun, das „Wer“ ist recht einfach. Alle Kollegen, die mit dir arbeiten, haben darauf Einfluss. Du möchtest aktiv Einfluss nehmen? Oder einfach nur verstehen, wie man ein Leitbild definiert? Dann sind das hier die Kriterien: 

Ein Leitbild soll: 

  • wesentlich, 
  • allgemeingültig, 
  • langfristig, 
  • realisierbar und 
  • vollständig 

 sein. 

In der Regel mache ich einen Workshop, um das Leitbild zu definieren. Man braucht je nach Gruppe und Gruppengröße maximal einen Tag dafür. 

Die Gruppe teile ich in Untergruppen ein. Die müssen sich dann an die Beantwortung von Fragen wagen. Sind alle Fragen beantwortet, werden diese anschließend gemeinsam diskutiert. Hier merkst du dann, dass manchmal um jedes Wort gerungen wird. Am Ende stehen dann ein oder mehrere Sätze an der Tafel. Alle sind erschöpft, aber das Leitbild ist fertig. 

Folgende Fragen müssen diskutiert werden: 

  • Wer sind wir?
  • Wofür stehen wir jeden Morgen auf? 
  • Wozu gibt es unser Unternehmen?
  • Was trägt unser Unternehmen zur Welt bei?  
  • Wo wollen wir Ende des Jahres stehen? 
  • Wie sollen unsere Kunden uns dann sehen?
  • Welche Kunden machen wir glücklich?  
  • Wie wollen wir miteinander arbeiten? 
  • Wie sieht der Umgang mit Mitarbeitern, Auftraggebern, Wettbewerbern und der Öffentlichkeit aus? 

Ein Beispiel für ein Bereichsleitbild kann sein: 

Wir liefern schnelle und skalierbare Lösungen als innovativer Partner für die Fachbereiche innerhalb unserer Firma. Durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander schaffen wir es gemeinsam, dieses Ziel zu erreichen. 

Ein Beispiel für ein Firmenleitbild kann sein: 

Unsere Leidenschaft ist es, dich zum perfekten Urlaub zu führen. Wir helfen dir beim Planen, Finden und Buchen und lassen dich auf deiner Reise nicht alleine. Das machen wir fair und verbindlich. 

Für eine ganze Unternehmensgruppe kann ich folgendes Beispiel anbieten: 

(in diesem Fall sind es die Grundwerte der REWE Group),

Wir

  • handeln eigenverantwortlich im Sinne der Gemeinschaft! 
  • handeln für den Kunden – wir sind mitten im Markt! 
  • haben Mut für Neues, Stillstand ist Rückschritt! 
  • begegnen einander offen, mit Vertrauen und Respekt. Unser Wort gilt! 
  • ringen um die beste Lösung, entscheiden wohlüberlegt und handeln konsequent! 
  • sind uns unserer Verantwortung bewusst und handeln nachhaltig! 

Das war der einfachere Teil. Die Erarbeitung eines Leitbildes. Wie bringt man das nun zum Leben? 

Das Unternehmensleitbild ist formuliert und abgesegnet. Vielleicht sogar in einer tollen PowerPoint-Präsentation optisch ansprechend ausgearbeitet. Man könnte sogar Poster daraus machen. Allerdings darf es nicht nur ein reines Schriftdokument bleiben, das in einer Schublade schlummert.  

Nächstes Mal sprechen wir darüber, warum Werte notwendig sind und wie man „das“ mit den Werten macht. Wie man Dinge wie ein Unternehmensleitbild, die Vision oder Werte in einer Firma verankern kann.

Diesen Blogpost kannst du hier auch als Podcast anhören.

Zu meinem kostenlosen 9-Tages-Training hier entlang: https://mitarbeiterfuehren.com/schwierige-mitarbeiter/

Hier geht’s zur Community auf Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/8873049/

Zum kostenpflichtigen Einsteiger-Kurs mit Schritt-für-Schritt-Anleitung („Schwierige Gespräche erfolgreich führen“): https://mitarbeiterfuehren.com/kurse/

Photo by Miltiadis Fragkidis on Unsplash

Ein Artikel von Kai Boyd

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter PricewaterhouseCoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Lesestoff

Apps sind jetzt verfügbar!

Mit dem Smartphone immer einen Schritt voraus

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!