Respektvoller Umgang: Wie Du schwierige Entscheidungen an Dein Team weitergibst

Beitrag teilen

WhatsApp
XING
Email
Facebook
LinkedIn
Twitter

Ich werde nie den Tag vergessen, an dem ich eine besonders harte Entscheidung meinem Team mitteilen musste. Der Stress, die Unsicherheit, die Angst – es fühlte sich an, als ob ein gewaltiger Stein in meinem Bauch lag. Aber letztendlich war es ein wertvoller Lernprozess über Respekt und respektvollen Umgang. Lass mich Dir meine Geschichte erzählen und wie wir das gemeinsam durchgestanden haben.

Kein Umschweifen: Direkt zur Sache kommen

Wir hatten ein Projekt, auf das alle sehr gespannt waren, und das dann plötzlich abgesagt werden musste. Ich wusste, dass diese Nachricht schwer zu verdauen sein würde. Daher entschied ich mich, die Wahrheit ohne Umschweifen oder Verschönerungen direkt zu sagen. Die schlechte Nachricht kam an den Anfang meiner Mitteilung. Alles andere hätte die Situation nur verschlimmert. Respektvoller Umgang bedeutet in diesem Fall auch, das Team nicht im Unklaren zu lassen.

Gib Raum zum Verarbeiten: Eine Pause nach der Nachricht

Nachdem ich die Nachricht überbracht hatte, hielt ich inne. Ich gab meinem Team einen Moment, um die Nachricht zu verdauen, und unterbrach die Stille nicht mit sinnlosem Geplapper oder vermeidendem Blickkontakt. Respekt bedeutet, jedem die Chance zu geben, seine Gefühle und Gedanken in seinem eigenen Tempo zu verarbeiten.

Übernimm die Verantwortung: Erkläre die Situation

Ich wusste, ich schuldete meinem Team eine Erklärung, daher habe ich die Verantwortung übernommen. Ich sagte ihnen: „Ich weiß, das ist viel zu verarbeiten und kommt für viele als Schock. Ich werde ein paar Minuten darauf verwenden, zu erklären, wie wir zu dieser Entscheidung gekommen sind. Ich erwarte nicht, dass ihr mit unserem Schluss einverstanden seid. Aber ich schulde euch eine Erklärung, wie wir hierher gekommen sind.“ Respektvoller Umgang bedeutet in diesem Zusammenhang, transparent zu sein und die Entscheidungsfindung zu erläutern.

Zeige Empathie: Emotionen sind da

Schließlich habe ich mir Zeit genommen, um Empathie zu zeigen. Ich habe die Auswirkungen der Entscheidung und die Emotionen, die die Menschen möglicherweise fühlten, anerkannt. Respekt zu zeigen bedeutet auch, die Gefühle anderer anzuerkennen und zu verstehen.

Die Tür steht immer offen: Biete Unterstützung an

Ich schloss mit einer Einladung zum Gespräch und zur Unterstützung. Es war wichtig, meinem Team zu zeigen, dass ich für sie da bin, um durch diese schwierige Phase zu helfen. Respekt und respektvoller Umgang bedeuten, dass wir uns in schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen.

Respektvoller Umgang ist der Schlüssel

Es ist nie einfach, eine schwierige Entscheidung an sein Team zu kommunizieren. Aber durch offene Kommunikation, Empathie und Respekt haben wir diese Herausforderung gemeinsam gemeistert. Ich habe gelernt, dass Respekt mehr ist als nur ein Wort – es ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Teamarbeit, besonders in schwierigen Zeiten.

Mach den nächsten Schritt zum respektvollen Umgang in Deinem Team!

Nachdem Du jetzt meine Erfahrungen gelesen hast und verstehst, wie wichtig ein respektvoller Umgang in Deinem Team ist, warum nicht das Gelernte in die Praxis umsetzen? Am 29. Juni 2023 um 19:30 Uhr führe ich einen Online-Workshop durch, der Dir genau dabei helfen kann. Der Workshop dauert etwa eine Stunde, aber die Erkenntnisse, die Du daraus ziehen kannst, werden Dich ein Leben lang begleiten.

Der Workshop heißt „Eine Kultur des Respekts einführen“. Du wirst lernen, wie Du eine solche Kultur in Deinem Team aufbauen und fördern kannst. Wir werden uns auch damit beschäftigen, wie Du das Konzept des Respekts Deinem Team vorstellen kannst, welche Aktivitäten Du in den Tagesablauf einbauen kannst, um die Kultur des Respekts zu fördern, und wie Du sicherstellst, dass sich Deine Mitarbeiter auf das bevorstehende Meeting vorbereiten.

Für nur 29 Euro erhältst Du nicht nur Zugang zu diesem einzigartigen Workshop, sondern auch einen umfangreichen Leitfaden zum Thema, die Präsentation und einen Monat lang Zugang zur Aufnahme des Workshops. Wenn Du Dich jetzt entscheidest und früh buchst, erhältst Du all das für nur 19 Euro!

Stell Dir vor, wie es wäre, wenn Dein Team von einem respektvollen Umgang geprägt wäre und jeder sich wertgeschätzt und gehört fühlt. Es könnte die Art und Weise, wie Du arbeitest, vollständig verändern. Nutze diese Chance und melde Dich heute noch für den Workshop an!

Jetzt anmelden und das Team mit Respekt führen lernen!

Ein Artikel von Kai Boyd

Kai Boyd ist ausgebildete Führungskraft und zeigt Unternehmern und Einzelkämpfern, wie sie ihre Führung verbessern können. Seit 1989 führt er Teams, Abteilungen, Bereiche und als Geschäftsführer auch Firmen für Konzerne, den Mittelstand und Start-ups, darunter PricewaterhouseCoopers, die Deutsche Telekom, Telefonica, deal united, Twilio, weg.de und viele mehr. Er lebt mit seiner Familie derzeit in München, glaubt an tägliches Jogging am Morgen und schätzt gutes Essen in guter Gesellschaft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Lesestoff

Führen ind und aus der Quarantäne

Remote führen: Das Home-Office

In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen im Home-Office und Führungskräfte müssen nun Remote führen. Nicht nur, weil ein Kollege plötzlich positiv auf den Corona Virus

Weiterlesen
Kai Boyd und Rolf Kersten sitzen lächelnd am Tisch

Was treibt dich an?

Warum nerven dich Leute, die „langsam“ sind? Oder warum kommst du mit Leuten, die sich im Job anstrengen, so gut zurecht? Oder warum fällt es

Weiterlesen

Apps sind jetzt verfügbar!

Mit dem Smartphone immer einen Schritt voraus

20 Motivations-Tipps, die du sofort anwenden kannst!

Hol dir meine Tipps und führe sofort besser (für selbständigere, mitdenkende und motivierte MitarbeiterInnen)!

So geht’s: Melde dich einfach für meine wöchentlichen Tipps für bessere Führung an – dann erhältst du die Tipps zur Begrüßung dazu.

Unsere E-Mails erreichen dich über den Anbieter Active Campaign. In unserer Datenschutzerklärung erfährst du mehr. Es können dich auch E-Mails mit Hinweisen zu Produkten zum Thema „Besser Führen“ erreichen. Die Abmeldung von meinen E-Mails ist jederzeit durch einen einfachen Klick möglich!